Mittwoch, 13. Februar 2008

Weltraumlabor Columbus angedockt

Das europäische Weltraumlabor Columbus wurde erfolgreich an die Internationale Raumstation ISS angedockt. Damit kann die Arbeit in dem Labor, das in Bremen gebaut wurde, aufgenommen werden. Columbus sollte allerdings schon 2004 seinen Flug ins All antreten. Russische Budgetprobleme und die Katastrophe rund um die Raumfähre Columbia waren Gründe für die Verzögerung. Jetzt können die Europäer zum ersten Mal längerfristige Experimente im All durchführen. So erhofft man sich neue Erkenntnisse über das Verhalten von Pflanzen und Einzellern in der Schwerelosigkeit. Mit diesem Wissen könnte man dann womöglich neue Therapien für Krankheiten, wie z.B. Osteoporose entwickeln.

Eva Holländer

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Suche nach Außerirdischen...
Das SETI - Institut aus Kalifornien nimmt die Suche...
Tobias Schlubach - 20. Aug, 21:39
Biologischer Zusammenhang...
Wissenschaftler der Uni Göttingen haben herausgefunden,...
Tobias Schlubach - 20. Aug, 21:32
Ölpest in China
In der Bohai-Bucht in China droht eine neue Ölpest....
Tobias Schlubach - 22. Jul, 00:16
Hippocampus vom 20. Juli...
In der Sendung vom 20. Juli stellten wir Euch aktuelle...
Erdbeertiger - 20. Jul, 19:14
Das B-Wort
Kennt ihr schon das B-Wort ? Nein, kein Schimpfwort...
Erdbeertiger - 2. Dez, 19:44

Status

Online seit 6557 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Aug, 21:40

Credits


Hipponetz
Interviews
Kontakt
Nachrichten Aachen
Nachrichten weltweit
Schon gewusst
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren