Erstmals Affen geklont
Amerikanischen Forschern ist es anscheinend erstmal gelungen, einen Affen-Embryo zu klonen. Mit einer entsprechenden Studie in der „Nature“ verblüffen die Wissenschaftler der Oregon Health & Science University derzeit die Fachwelt. Nach Schaf Dolly und vielen anderen geklonten Säugetieren bedeutet der angeblich geklonte Rhesusaffe einen großen Schritt in der Gentechnik. Mäuse und Kleinlebewesen können bereits seit einiger Zeit erfolgreich reproduziert werden, die dem Menschen sehr ähnlichen Primaten sind jedoch für die Genforschung noch in weiter Ferne. Zwar sind Rhesusaffen keine Primaten, jedoch wäre den amerikanischen Forschern um Shoukhrat Mitalipov ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen.
Momentan muss ein Großteil der genetischen Forschung an Stammzellen von Mäusen durchgeführt werden. Diese sind jedoch genetisch von Menschen recht verschieden. Eine erfolgreiche Arbeit an menschenähnlichen Stammzellen wäre folglich ein großer Schritt für die gesamte Humanmedizin.
Eike Permin
Momentan muss ein Großteil der genetischen Forschung an Stammzellen von Mäusen durchgeführt werden. Diese sind jedoch genetisch von Menschen recht verschieden. Eine erfolgreiche Arbeit an menschenähnlichen Stammzellen wäre folglich ein großer Schritt für die gesamte Humanmedizin.
Eike Permin
Lil - 14. Nov, 20:14