Mittwoch, 14. November 2007

Galaktisches Ping-Pong

Asteroiden sind für die Weltraumforschung ein sehr interesantes Feld. Sie bestehen noch aus den Überresten des Urnebels, aus denen unser Sonnensystem vor rund 4,6 Milliarden Jahren entstand.
Um einige Asteroiden näher untersuchen zu können, hat die Europäische Weltraumagentur ESA die Raumsonde „Rosetta“ auf den Weg geschickt. Die Sonde ist im März 2004 gestartet und hat eine recht eigenwillige Taktik, um Geschwindigkeit für die lange Reise aufzubauen: In sogenannten „Swing-By“-Manövern wird die Sonde in die Schwerefelder von Planeten gelenkt und baut so Schwung auf. Der Planet katapultiert die Sonde durch Zentrifugalkraft ins All, ähnlich einem Hammerwerfer. Anfang diesen Jahres hatte „Rosetta“ so den Mars passiert. Spät am gestrigen Abend kam die Sonde noch einmal Schwung-suchend in das Schwerefeld der Erde. Ein weiteres „Swing-By“Manöver ist dann für November 2009 geplant.

Eike Permin

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Suche nach Außerirdischen...
Das SETI - Institut aus Kalifornien nimmt die Suche...
Tobias Schlubach - 20. Aug, 21:39
Biologischer Zusammenhang...
Wissenschaftler der Uni Göttingen haben herausgefunden,...
Tobias Schlubach - 20. Aug, 21:32
Ölpest in China
In der Bohai-Bucht in China droht eine neue Ölpest....
Tobias Schlubach - 22. Jul, 00:16
Hippocampus vom 20. Juli...
In der Sendung vom 20. Juli stellten wir Euch aktuelle...
Erdbeertiger - 20. Jul, 19:14
Das B-Wort
Kennt ihr schon das B-Wort ? Nein, kein Schimpfwort...
Erdbeertiger - 2. Dez, 19:44

Status

Online seit 6578 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Aug, 21:40

Credits


Hipponetz
Interviews
Kontakt
Nachrichten Aachen
Nachrichten weltweit
Schon gewusst
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren