Mondlicht stimmt romantisch
Allen, die Romantik im Mondlicht nichts abgewinnen können, sei an dieser Stelle gesagt – Mutter Natur beweist, dass es doch funktioniert.
Seit Jahren erleben Australier ein sehr seltsames Phänomen. Am Great Barrier Reef vor den Küsten Australiens setzen in Vollmondnächten Hunderte von Korallenarten wie auf Kommando ihre Geschlechtszellen ins Wasser ab.
Forscher der University of Queensland haben nun den Grund dafür herausgefunden. Die Tiere verfügen über ganz bestimmt Photozellen, sogenannte Cryptochrome. Diese reagieren auf das besonders starke Liocht in Vollmondnächten und veranlassen die Tiere zur Fortpflanzung. Cryptochrome kommen auch bei vielen anderen Lebewesen im Tierreich vor. Damit wäre dann das Romantiker-Gen offiziell entdeckt worden.
Eike Permin
Seit Jahren erleben Australier ein sehr seltsames Phänomen. Am Great Barrier Reef vor den Küsten Australiens setzen in Vollmondnächten Hunderte von Korallenarten wie auf Kommando ihre Geschlechtszellen ins Wasser ab.
Forscher der University of Queensland haben nun den Grund dafür herausgefunden. Die Tiere verfügen über ganz bestimmt Photozellen, sogenannte Cryptochrome. Diese reagieren auf das besonders starke Liocht in Vollmondnächten und veranlassen die Tiere zur Fortpflanzung. Cryptochrome kommen auch bei vielen anderen Lebewesen im Tierreich vor. Damit wäre dann das Romantiker-Gen offiziell entdeckt worden.
Eike Permin
Lil - 31. Okt, 19:04