Energie aus Biomasseabfällen
Viele alternative Energiequellen stehen derzeit in der Kritik. Besonders die Brennstoffe aus Biomasse kommen dabei nicht gut weg: von einer problematischen Intensivierung der Landwirtschaft spricht der BUND, die Energiebilanz von Biosdiesel beispielweise fällt vernichtend aus: Es ist gar mehr Energie für dessen Herstellung notwendig, als er anschliessend liefert. Und auch der Wasserverbrauch durch den Anbau sei unverhältnismässig hoch.
Stattdessen sollte man künftig eher auf Biomasseabfälle setzen. Dazu zählen unter anderem Holz- und Papierabfälle, aber auch gehäckseltes Heu und Stroh. Diese könnten durch Verkokung in Kohlenstoff und Synthesegas umgewandelt werden. Das Synthesegas kann zur Stromgewinnung benutzt werden, es können aber auch Kraftstoffe und andere Chemieprodukte daraus hergestellt werden. Eine Firma aus der Eifel hat dazu jetzt ein Verfahren entwickelt. Dieses wird derzeit in einem Labor der RWTH erprobt. Der übrig bleibende Kohlenstoff soll sogar auch genutzt werden, er könnte der Bodenverbesserung dienen.
Peter Schwarz
Stattdessen sollte man künftig eher auf Biomasseabfälle setzen. Dazu zählen unter anderem Holz- und Papierabfälle, aber auch gehäckseltes Heu und Stroh. Diese könnten durch Verkokung in Kohlenstoff und Synthesegas umgewandelt werden. Das Synthesegas kann zur Stromgewinnung benutzt werden, es können aber auch Kraftstoffe und andere Chemieprodukte daraus hergestellt werden. Eine Firma aus der Eifel hat dazu jetzt ein Verfahren entwickelt. Dieses wird derzeit in einem Labor der RWTH erprobt. Der übrig bleibende Kohlenstoff soll sogar auch genutzt werden, er könnte der Bodenverbesserung dienen.
Peter Schwarz
Erdbeertiger - 22. Aug, 19:01